|
Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie  Wernersche Sammlung WS-7 Röm. Kaiserzeit |
Vorderseite |
IMP CAES VESPASIAN AVG COS III. Kopf des Vespasian mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
[CONCORDIA] - AVG. Concordia sitzt mit patera und Füllhorn nach l. vor Altar. Darunter S C. |
Datierung |
71 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Dupondius  DupondiusRömische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt. |
Literatur |
RIC II-1² Vespasian Nr. 264; RIC II Vespasianus Nr. 470; Wernersche Münzsammlung III S. 296 Nr. 12 (dieses Objekt, Rom, Lugdunum, Tarraco?, ca. 71 n. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Vorbesitzer |
Bergrat Abraham Gottlob Werner
 |