Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie, ID57. Aufnahme durch Universitätsbibliothek Freiberg.
Originalgröße
Augustus
15 v. Chr.
Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie Wernersche Sammlung WS-7 Röm. Kaiserzeit
Inventarnummer
I-0777
Vorderseite
AVGVSTVS / TRIBVNIC / POTEST. Dreizeilige Aufschrift im Eichenkranz (corona civica).
Rückseite
C [P]LOTIVS RVFVS III VIR A A A F F. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Münzstand
Antike Herrscherprägung
Autorität
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Römische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt.
Bronze ; 12,49 g; 3 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
RIC I² Nr. 388; Wernersche Münzsammlung II S. 23 Nr. 46 (dieses Objekt).