Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie, ID524. Aufnahme durch Universitätsbibliothek Freiberg.
Originalgröße
Nero Caesar und Drusus Caesar
37-38 n. Chr.
Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie Wernersche Sammlung WS-7 Röm. Kaiserzeit
Inventarnummer
I-0979
Vorderseite
N[E]RO ET DRVSVS CAESARES. Nero und Drusus Caesares reiten nebeneinander nach r.
Rückseite
[C CA]ESAR AVG GERMANICVS PON [M TR POT]. Im Zentrum S C.
Römische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt.
Bronze ; 11,09 g; 6 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
RIC I² Caligula Nr. 34; BMC 44; Wernersche Münzsammlung II S. 30, Nr. 1 (dieses Objekt).