https://numid.ub.tu-freiberg.de/object?id=ID1243

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie, ID1243. Photographs by Universitätsbibliothek Freiberg.

Hadrian
Inventory no: I-1792

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Denomination: Sesterz

Date: 117 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG. Drapierte Büste des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: PONT - MAX TR - [POT] COS II // LIBERALITAS AVG. Verteilung des Congiariums: Hadrian sitzt auf Podest nach l. und hebt r. Arm, vor ihm sitzt ein Helfer (nach l.) und verteilt Gaben an einen Bürger (nach r.), im Hintergrund steht ein "Tablifer" mit Zählbrett. Unter der Legende im Abschnitt S C.

Production: struck

Coin, Bronze, 26,91 g, 6 h

Sitter:
Hadrianus

Previous owners:
Bergrat Abraham Gottlob Werner (25.09.1749 - 30.06.1817)

Publications: RIC II, Part 3 (second edition) Hadrian 163 (Rom, 117 n. Chr.); BMC 1136; Wernersche Münzsammlung II S. 106 Nr. 63 (dieses Objekt, Rom 118 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.163

"Tablifer" (von tabula = lat. "Brett" und ferre = lat. "tragen") ist eine Bezeichnung für den im Hintergrund stehenden Magistraten, der die Auszahlung der Münzen an die empfangsberechtigten Bürger überwacht und dokumentiert. Auf den Münzen im 2. Jh. übernimmt diese Aufgabe ein kaiserlicher Beamter, später steht hier Liberalitas, die Personifikation der "Freigebigkeit" mit dem Zählbrett.

Photographer Obverse: Universitätsbibliothek Freiberg
Photographer Reverse: Universitätsbibliothek Freiberg

Freiberg, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie
Accession Year of access 1817 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: TU Freiberg, I-1792

Permalink: https://numid.ub.tu-freiberg.de/object?id=ID1243